Energie sparen

Energiesparende Beleuchtung

Licht an, Energieverbrauch runter.

Gerade in den Herbst- und Wintermonaten ist die Innenraumbeleuchtung in Wohn- und Bürogebäuden ein wichtiges Gut. Aber auch in der dunklen Jahreszeit können Sie Energie sparen. Fischer Haustechnik Heizung-Sanitär-Elektro als Fachhandwerkerbetrieb für Elektroinstallationen in Ganderkesee hilft Ihnen dabei, Ihre Beleuchtung so effizient zu gestalten, dass Sie Ihre Energiekosten trotzdem niedrig halten können.

Altbau und Neubau: das gilt es zu beachten

Fischer Haustechnik Heizung-Sanitär-Elektro ist ein zertifizierter KNX-Partner in Ganderkesee. Das bedeutet, wir können Ihnen bei der Planung Ihres Neubaus zu einem Smart Home von Anfang an zur Seite stehen. Gerade die Funktionalität eines vernetzten Gebäudes ermöglicht es, viel Energie durch automatisierte Prozesse einzusparen: Licht mit Zeitschaltuhr oder Lichtsensoren, die das Licht automatisch ausschalten, wenn es hell genug ist, sind gute Investitionen gerade dann, wenn Sie neu bauen. 

Aber auch Altbauten können (und sollten) einfach nachgerüstet werden, um auch ohne Smart Home-System Energie einzusparen. Gerade hier werden oft noch alte Leuchtmittel, Lampenschirme oder Fassungen eingesetzt, die zu einem hohen Energieverbrauch führen können. Achten Sie daher darauf, die richtige Effizienzklasse einzusetzen und möglichst auf Energiesparlampen zurückzugreifen. Wir beraten Sie umfassend zu den Energiesparmaßnahmen in Ihrem Altbau, auch bei der Wahl der richtigen Beleuchtung.

Tipps zum Energiesparen mit Licht

  1. Effiziente Lichttechnik nutzen 
    Um Energie zu sparen, sollten Sie in Ihrem Lichtkonzept vor allem auf effiziente Leuchtmittel setzen: Halogen Niedervolt, LED und Energiesparlampen. 
  2. Licht abschalten 
    Klingt logisch, wird aber gerne vergessen. Gewöhnen Sie sich an, beim Verlassen eines Raums das Licht abzuschalten. Gerade an Kellerabgängen oder in Garagen lohnt es sich auch, einen Bewegungsmelder anzubringen.
  3. Mehrere kleine Lichtquellen 
    Gerade in großen Räumen sollten Sie lieber mehrere kleine Lichtquellen nutzen statt einer großen. Das spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für eine angenehme Atmosphäre. 
  4. Reinigen von Leuchtmitteln 
    Reinigen Sie Ihre Glühbirnen regelmäßig. Staubablagerungen auf den Leuchtmitteln dimmen das Licht teilweise stark – achten Sie aber darauf, dass die Glühbirne aus und nicht mehr heiß ist! 
  5. Helle Wände und Decken 
    Streichen Sie Ihre Wände in möglichst hellen Farben, damit das Licht reflektiert wird. So haben Sie auch bei Dämmerlicht noch keinen Bedarf für eine große Beleuchtung.
  6. Effizienzklassen 
    Achten Sie auf die richtige Effizienzklasse bei Ihren Leuchtmitteln. Diese erkennen Sie am Aufdruck auf der Packung: Effizienzklasse A ist die bestmögliche Klasse, G die schlechteste.

Wir beraten Sie gerne und erstellen mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Lichtkonzept. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot! 

Energiesparende Beleuchtung

Licht an, Energieverbrauch runter.

Gerade in den Herbst- und Wintermonaten ist die Innenraumbeleuchtung in Wohn- und Bürogebäuden ein wichtiges Gut. Aber auch in der dunklen Jahreszeit können Sie Energie sparen. Fischer Haustechnik Heizung-Sanitär-Elektro als Fachhandwerkerbetrieb für Elektroinstallationen in Ganderkesee hilft Ihnen dabei, Ihre Beleuchtung so effizient zu gestalten, dass Sie Ihre Energiekosten trotzdem niedrig halten können.

Altbau und Neubau: das gilt es zu beachten

Fischer Haustechnik Heizung-Sanitär-Elektro ist ein zertifizierter KNX-Partner in Ganderkesee. Das bedeutet, wir können Ihnen bei der Planung Ihres Neubaus zu einem Smart Home von Anfang an zur Seite stehen. Gerade die Funktionalität eines vernetzten Gebäudes ermöglicht es, viel Energie durch automatisierte Prozesse einzusparen: Licht mit Zeitschaltuhr oder Lichtsensoren, die das Licht automatisch ausschalten, wenn es hell genug ist, sind gute Investitionen gerade dann, wenn Sie neu bauen. 

Aber auch Altbauten können (und sollten) einfach nachgerüstet werden, um auch ohne Smart Home-System Energie einzusparen. Gerade hier werden oft noch alte Glühbirnen oder Fassungen eingesetzt, die zu einem hohen Energieverbrauch führen können. Achten Sie daher darauf, die richtige Effizienzklasse einzusetzen und möglichst auf Energiesparlampen zurückzugreifen. Wir beraten Sie umfassend zu den Energiesparmaßnahmen in Ihrem Altbau, auch bei der Wahl der richtigen Beleuchtung.

Tipps zum Energiesparen mit Licht

  1. Effiziente Lichttechnik nutzen 
    Um Energie zu sparen, sollten Sie in Ihrem Lichtkonzept vor allem auf effiziente Leuchtmittel setzen: Halogen Niedervolt, LED und Energiesparlampen. 
  2. Licht abschalten 
    Klingt logisch, wird aber gerne vergessen. Gewöhnen Sie sich an, beim Verlassen eines Raums das Licht abzuschalten. Gerade an Kellerabgängen oder in Garagen lohnt es sich auch, einen Bewegungsmelder anzubringen.
  3. Mehrere kleine Lichtquellen 
    Gerade in großen Räumen sollten Sie lieber mehrere kleine Lichtquellen nutzen statt einer großen. Das spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für eine angenehme Atmosphäre. 
  4. Reinigen von Leuchtmitteln 
    Reinigen Sie Ihre Glühbirnen regelmäßig. Staubablagerungen auf den Leuchtmitteln dimmen das Licht teilweise stark – achten Sie aber darauf, dass die Glühbirne aus und nicht mehr heiß ist! 
  5. Helle Wände und Decken 
    Streichen Sie Ihre Wände in möglichst hellen Farben, damit das Licht reflektiert wird. So haben Sie auch bei Dämmerlicht noch keinen Bedarf für eine große Beleuchtung.
  6. Effizienzklassen 
    Achten Sie auf die richtige Effizienzklasse bei Ihren Leuchtmitteln. Diese erkennen Sie am Aufdruck auf der Packung: Effizienzklasse A ist die bestmögliche Klasse, G die schlechteste.

Wir beraten Sie gerne und erstellen mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Lichtkonzept. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot! 

Wunschtermin

Jetzt ganz einfach und bequem Online Termine anfragen!

Neuigkeiten

BARBIE™ X HEWI: UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN  Mit der Barbie™ x HEWI Kollektion entsteht ein Design, das inspiriert, neue Maßstäbe setzt und Universal Design mit der ikonischer Barbie-Ästhetik…

Die elegante Neuheit verbindet edle Ästhetik mit technischer Perfektion und steht für eine neue Generation bodengleicher und barrierefreier Duschplätze. Entworfen…

In der schnelllebigen Welt sehnen sich die Menschen wieder verstärkt nach Natürlichkeit und Entschleunigung. Diesen Trend hat HANSA auf das…

Moto ist purer Minimalismus und reine Farbe, eingefasst von einem schlichten Korpus und kombiniert mit einem wie ausgestanzt wirkenden Waschtisch.…

Das Dusch-WC ist vor allem in Japan, Korea und der Türkei stark verbreitet und dort vor allem als „Washlet“ bekannt.…

Ein neues Kapitel für Metalloberflächen Die Inverso-Kollektion entsteht im Gefolge des großen Erfolgs von Kollektionen mit gewebtem Metall, von Gessi316…

Viel mehr als ein Dusch-WCVielleicht hast du dich auch schon gefragt, was genau ein WASHLET® ist?Einfach gesagt: Es ist ein Dusch-WC, ein…

Neue Varianten für HANSAVANTIS und HANSAVANTIS Style  Vielfältiges Design in Verbindung mit funktionalem Komfort und höchster Qualität — dies zeichnet…

Hochwasser in Deutschland: Handlungsempfehlungen Die Starkregenfälle und das Hochwasser haben in Deutschland erhebliche Schäden verursacht. Dabei können Gebäude und insbesondere…

Die Küchenarmatur Kludi-E-GO Voice kombiniert Sprachsteuerung mit digitaler und mechanischer Bedienung Die zunehmende Digitalisierung des Alltags hat längst auch die…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Ihr Servicepartner für Kundendienst & Wartung
Aussenbeleuchtung – Das Highlight für mehr Sicherheit

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
07.30 – 16.15 Uhr
 
Freitag:
07.30 – 13.00 Uhr

 
© 2025 Fischer Haustechnik Heizung-Sanitär-Elektro
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X